1. Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen The Holy Company GmbH und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), unabhängig vom verwendeten Kommunikationsmittel. Der Kunde erkennt die ausschließliche Geltung der AGB durch anklicken der Checkbox “Ich habe die AGB und die Wiederrufsbelehrung gelesen und akzeptiert.” von The Holy Company GmbH für die gesamte Geschäftsbeziehung an. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt The Holy Company GmbH nicht an, es sei denn, die Geschäftsleitung von The Holy Company GmbH hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Tritt der Kunde durch Nutzung der Website in Geschäftsbeziehung mit The Holy Company GmbH , erkennt er die AGB als Grundlage für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und The Holy Company GmbH an.
2. Vertragsabschluss, Vertragspartner
Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von vierzehn (14) Werktagen zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der Verbraucher (Kunde) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat. Die Rücktrittserklärung kann formlos via E-Mail an shop@theholycompany.com erfolgen. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei bereits geöffneten Waren, ebenso wie bei Waren die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde (§ 18 Abs 1 FAGG).
Tritt der Verbraucher (Kunde) vom Vertrag zurück, so erstattet The Holy Company GmbH die vom Verbraucher (Kunden) geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher/Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) und den vom Verbraucher/Kunden auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen. Der Verbraucher/Kunde muß die empfangene Ware binnen 14 Tagen zurückzustellen. Der Verbraucher/Kunde hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.
3a. Rücktrittsrecht, Gewährleistung
Der Kunde, der Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) ist, kann von einem außerhalb der Geschäftsräume des Unternehmers geschlossenen Vertrag oder von einem Fernabsatzvertrag – so keine gesetzliche Ausnahmeregelung greift – innerhalb von vierzehn (14) Werktagen zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Kalendertage. Sie beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die in einer einheitlichen Bestellung bestellt und getrennt geliefert werden, ab dem Tag, an dem der Verbraucher (Kunde) oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Es genügt, wenn der Verbraucher (Kunde) die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet hat. Die Rücktrittserklärung kann formlos via E-Mail an shop@theholycompany.com erfolgen. Das Rücktrittsrecht besteht nicht bei bereits geöffneten Waren, ebenso wie bei Waren die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden, die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten wurde (§ 18 Abs 1 FAGG).
Tritt der Verbraucher (Kunde) vom Vertrag zurück, so erstattet The Holy Company GmbH die vom Verbraucher (Kunden) geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher/Kunde eine andere Art der Lieferung als die von Unternehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat) und den vom Verbraucher/Kunden auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen. Der Verbraucher/Kunde muß die empfangene Ware binnen 14 Tagen zurückzustellen. Der Verbraucher/Kunde hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst zu tragen.
3b. Rücktrittsrecht, Gewährleistung bei Hanfsamen
Wir gewähren keine Rückgabe, weder teilweise noch vollständig, da es sich bei Hanfsamen um ein natürliches, pflanzliches von der Natur erzeugtes Produkt handelt. Wir haben daher keine Möglichkeit Einfluss auf die Qualität der Samen zu nehmen. The Holy Company GmbH garantiert lediglich die von Herstellern empfohlene Lagerung des Saatguts, um eine höchstmögliche Qualität und Keimrate aufrechtzuerhalten. Ebenfalls können wir keine Gewährleistung für die Samenkeimung übernehmen. Wir sind lediglich Wiederverkäufer und kein Hersteller!
Einige Hersteller bieten Ersatz aus Kulanz (ohne verbindliche Zusage), und nur unter folgenden Voraussetzungen: (Fotodokumentation erforderlich)
- Herkömmliche Keimmethoden wurden angewandt
- Die Originalverpackung ist vorhanden
- Nicht gekeimte Samen werden aufbewahrt
Bei der Rücksendung von Waren sind jedenfalls die Transportkosten vom Käufer zu übernehmen.
Doku und Daten senden Sie bitte an: shop@theholycompany.com
4. Haftungsausschluß
Der Verkauf der angebotenen Produkte erfolgt nur zu einer Verwendung in gesetzlich zulässiger Weise.
Die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen sind vom Käufer selbst zu beachten. (In Österreich fallen Hanfsamen nicht unter das Suchtmittelgesetz)
5. Preise, Versandkosten, Transport
-Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer. The Holy Company GmbH wird die bestellte Ware an die vom Kunden in der Bestellung angegebene Lieferadresse schnellstmöglich versenden.
Sollten wir bei von Ihnen bestellten Artikeln Lieferengpässe haben, teilen wir Ihnen umgehend per E-mail den voraussichtlichen Liefertermin mit. The Holy Company GmbH ist zu Teillieferungen berechtigt.
-Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Einzelfall ausgewiesenen Versandkosten. Angaben über die voraussichtliche Lieferfrist sind unverbindlich, sollte The Holy Company GmbH dem Kunden nicht im Einzelfall schriftlich eine verbindliche Zusage erteilt haben.
Die Lieferung erfolgt durch Versendung des Kaufgegenstandes an die vom Käufer mitgeteilte Lieferadresse. Bei Lieferung gegen Vorkasse wird der Kaufgegenstand nach Eingang des Kaufpreises samt Spesen versendet.
-The Holy Company GmbH liefert die Kaufgegenstände mit österreichischer Post aus. Auf Lieferzeiten hat The Holy Company GmbH daher keinen Einfluss.
-Bei der Übernahme der Lieferung ist auf ersichtliche Schäden zu achten und diese beim Boten zu reklamieren.
Ein vom Kunden angenommenes Paket mit offensichtlichen Transportschäden, wird von The Holy Company GmbH nicht zurückgenommen.
-Mit Übergabe der Ware an das Transportunternehmen, geht jegliche Gefahrtragung für Verschlechterung oder Untergang der Ware auf den Kunden über.
6. Einfuhr- und Zollvorschriften, Ausfuhrbestimmungen
-Bei der Bestellung sind in jedem Fall die Einfuhr- und Zollvorschriften des jeweiligen Landes durch den Kunden zu beachten.
-Der Kunde trägt das Risiko für alle Folgen, die aus unzulässigem Warenversand in das Ausland, Nichtbeachtung der Einfuhr- und Zollvorschriften fremder Länder (einschließlich der Durchfuhrvorschriften), aus der falschen oder unzureichenden Ausfertigung der Zollinhaltserklärung, des grünen Zollzettels oder anderer Begleitpapiere sowie aus der Nichtbeachtung der geltenden Ausfuhrbestimmungen entstehen. Dies gilt auch für Schäden, die dem Absender durch Verlust des Anspruchs auf Ersatz entstehen, wenn die Sendung von den Zollbehörden eines fremden Landes beschlagnahmt wird. Es obliegt dem Kunden, sich bei den Empfängern der Sendungen, den Auslandsvertretungen der Bestimmungs- bzw. Durchgangsländer, den Außenhandelsstellen, den Industrie- und Handelskammern oder sonstigen Stellen selbst zu unterrichten.
7. Zahlungsbedingungen, Verzugszinsen
8. Mahn- und Inkassospesen
-Zahlungsbedingungen: Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten:
Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten.
Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
Paypal
Die Bezahlung mittels PayPal ist zu den, zum Kaufzeitpunkt geltenden, AGBs von PayPal Europe möglich. Weitere Informationen zu dieser Zahlungsart findest du unter www.paypal.com.
Vorauskasse / Überweisung:
Bei der Zahlungsart Überweisung hat der Kunde innerhalb einer Woche ab dem Zugang der Bestellbestätigung die Zahlung vorzunehmen. Die Lieferung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
Bezahlung auf Rechnung:
Nur bei Unternehmergeschäften möglich. Der Rechnungsversand erfolgt ausschließlich per E-Mail. Rechnungen werden bei Bestellungen über den Onlineshop mit der Bestellbestätigung zugestellt.
Alle Preis sind in Euro (€). Wir behalten uns vor Preise anzupassen sollte es die Produktion erfordern.
Bei Unternehmergeschäften wird die erste Bestellung ausschließlich nach Zahlungseingang per Vorauskasse versendet. Weitere Bestellungen liefern wir mit Rechnung. Die Zahlungsfrist dafür beträgt 30 Tage netto. Die Zahlungsziele sind so großzügig bemessen, da die Lieferzeiten bereits eingerechnet sind. Wir behalten uns vor Kunden mit schlechter Zahlungsmoral nur gegen Vorauskasse zu beliefern.
Kontogebühren bei Auslandsüberweisungen (nicht SEPA) trägt der Käufer. Der vollständige Rechnungsbetrag muss auf dem Konto von The Holy Company GmbH eingehen.
Bei Zahlungsverzug verrechnen wir 5€ Bearbeitungsgebühr im Wiederholungsfall. Sollte es zu einem Mahnungsverfahren kommen trägt der Kunde die anfallenden Kosten.
Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Holy Company GmbH berechtigt, nach seiner Wahl den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens oder Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu begehren. Dies sind bei Verbrauchern: 4 % pa, bei Unternehmern: 9,2 % pa über dem Basiszinssatz.
-The Holy Company GmbH ist berechtigt, im Fall des Zahlungsverzugs des Kunden ab dem Tag der Übergabe der Ware auch Zinseszinsen zu verlangen.
Der Kunde verpflichtet sich für den Fall des Zahlungsverzugs, die der The Holy Company GmbH entstehenden Mahn- und Inkassospesen, soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig sind, zu ersetzen. Dies umfasst bei Unternehmergeschäften jedenfalls einen Pauschalbetrag von EUR 40,– als Entschädigung für Betreibungskosten gemäß § 458 UGB. Die Geltendmachung weitergehender Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt.
9. Annahmeverzug
Hat der Kunde die Ware nicht wie vereinbart übernommen (Annahmeverzug), ist The Holy Company GmbH nach erfolgloser Nachfristsetzung berechtigt, die Ware entweder bei sich einzulagern, wofür The Holy Company GmbH eine Lagergebühr von 0,1 % des Bruttorechnungsbetrages pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen kann, oder auf Kosten und Gefahr des Kunden bei einem dazu befugten Gewerbsmann einzulagern. Gleichzeitig ist The Holy Company GmbH berechtigt, entweder auf Vertragserfüllung zu bestehen oder nach Setzung einer angemessenen, mindestens 2 Wochen umfassenden, Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verwerten.
10. Lieferbedingungen
- Zur Leistungsausführung ist The Holy Company GmbH erst dann verpflichtet, sobald der Kunde all seinen Verpflichtungen, die zur Ausführung erforderlich sind, nachgekommen ist.
- Sofern nicht in der Auftragsbestätigung anders angegeben, bringt The Holy Company GmbH die Ware innerhalb von 4 Werktagen nach Zahlungseingang in den Versand.
- The Holy Company GmbH ist berechtigt, die vereinbarten Termine und Lieferfristen um bis zu eine Woche zu überschreiten. Erst nach Ablauf dieser Frist ist der Kunde berechtigt, nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
11. Geringfügige Leistungsänderungen
Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, gelten geringfügige oder sonstige für Kunden zumutbare Änderungen der Leistungs- bzw Lieferverpflichtung vorweg als genehmigt. Dies gilt insbesondere für durch die Ware bedingte Abweichungen (zB bei Maßen, Farben, Verpackung, Geruch etc).
12. Schadenersatz
13. Eigentumsvorbehalt
Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder – bei Verbrauchergeschäften – für Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen. Das Vorliegen von leichter oder grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die in diesen AGB enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird.
14. Rücktrittsrecht von The Holy Company GmbH/unberechtigter Rücktritt des Kunden
Alle Waren werden von The Holy Company GmbH unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben bis zur vollständigen Bezahlung deren Eigentum. In der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrag vor, wenn dieser ausdrücklich erklärt wird. Bei Warenrücknahme ist The Holy Company GmbH berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware – insbesondere durch Pfändungen – verpflichtet sich der Kunde, auf das Eigentumsrecht von The Holy Company GmbH hinzuweisen und diese unverzüglich zu benachrichtigen. Ist der Kunde Verbraucher oder kein Unternehmer, zu dessen ordentlichem Geschäftsbetrieb der Handel mit den vom The Holy Company GmbH erworbenen Waren gehört, darf er bis zur vollständigen Begleichung der offenen Kaufpreisforderung über die Vorbehaltsware nicht verfügen, sie insbesondere nicht verkaufen, verpfänden, verschenken oder verleihen. Der Kunde trägt das volle Risiko für die Vorbehaltsware, insbesondere für die Gefahr des Unterganges, des Verlustes oder der Verschlechterung.
15. Datenschutz, Adressenänderung und Urheberrecht
- Bei Annahmeverzug (Punkt 7.) oder anderen wichtigen Gründen, wie bei Zahlungsverzug des Kunden, ist The Holy Company GmbH zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, sofern er von beiden Seiten noch nicht zur Gänze erfüllt ist. Für den Fall des Rücktrittes hat The Holy Company GmbH bei Verschulden des Kunden die Wahl, einen pauschalierten Schadenersatz von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den Ersatz des tatsächlich entstandenen Schadens zu begehren. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist The Holy Company GmbH von allen weiteren Leistungs- und Lieferungsverpflichtungen entbunden und berechtigt, noch ausstehende Lieferungen oder Leistungen zurückzuhalten und Vorauszahlungen bzw Sicherstellungen zu fordern oder nach Setzung einer angemessenen Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
- Tritt der Kunde – ohne dazu berechtigt zu sein – vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so hat The Holy Company GmbH die Wahl, auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen; im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl von The Holy Company GmbH einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 % des Bruttorechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.
16. Zurückbehaltungsrecht
- Der Kunde erteilt seine Zustimmung, dass die im Kaufvertrag enthaltenen personenbezogenen Daten in Erfüllung dieses Vertrages vom The Holy Company GmbH automationsunterstützt gespeichert und verarbeitet werden. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen seiner Wohn- oder Geschäftsadresse The Holy Company GmbH bekanntzugeben, solange das vertragsgegenständliche Rechtsgeschäft nicht beiderseitig vollständig erfüllt ist. Wird die Mitteilung unterlassen, so gelten Erklärungen auch dann als zugegangen, falls sie an die zuletzt bekanntgegebene Adresse gesendet werden.
- Pläne, Skizzen oder sonstige technische Unterlagen bleiben ebenso wie Muster, Kataloge, Prospekte, Abbildungen und dergleichen stets geistiges Eigentum von The Holy Company GmbH; der Kunde erhält daran keine wie immer gearteten Werknutzungs- oder Verwertungsrechte.
Handelt es sich um kein Verbrauchergeschäft, so ist der Kunde bei gerechtfertigter Reklamation – außer in den Fällen der Rückabwicklung – nicht zur Zurückhaltung des gesamten, sondern nur eines angemessenen Teiles des Bruttorechnungsbetrages berechtigt.
17. Erfüllungsort, Vertragssprache, Rechtswahl, Gerichtsstand
- Erfüllungsort ist der Sitz von The Holy Company GmbH.
- Die Vertragssprache ist Deutsch.
- Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz von The Holy Company GmbH sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.
- Auf diesen Vertrag ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (zB EVÜ, ROM I-VO) und des UN-Kaufrechtes anwendbar. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
18. Teilnichtigkeit
Sollten Bestimmungen dieses Vertrages rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig sein oder im Laufe ihrer Dauer werden, so berührt dies die Rechtswirksamkeit und die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Vertragspartner verpflichten sich in diesem Fall, die rechtsunwirksame, ungültige und/oder nichtige (rechtsunwirksam, ungültig und/oder nichtig gewordene) Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die rechtswirksam und gültig ist und in ihrer wirtschaftlichen Auswirkung der ersetzten Bestimmung – soweit als möglich und rechtlich zulässig – entspricht.
19. Infos über Cookies
20. Information über Analytics
Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die erzeugten Cookies haben eine Verfallszeit von max. 3 Monaten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Diese Website benutzt lokale Analysetools. Dadurch werden keine Nutzerdaten an externe Dienste übermittelt. Daten werden zur Analyse 6 Monate gespeichert.
21. Verarbeitungsverbot
Die Angebotenen Blüten dürfen nur in Ihrer Urform existieren und nicht weiterverarbeitet werden.
22. Schlussbestimmungen
23. Zustimmung gemäß § 107 TKG
- Alle Erklärungen rechtsverbindlicher Art aufgrund dieses Vertrages haben schriftlich an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse des jeweils anderen Vertragspartners zu erfolgen. Wird eine Erklärung an die zuletzt schriftlich bekannt gegebene Adresse übermittelt, so gilt diese dem jeweiligen Vertragspartner als zugegangen. Rechnungen werden per E-Mail zugestellt.
- Die Bezeichnung der für die einzelnen Kapitel gewählten Überschriften dient einzig und allein der Übersichtlichkeit und ist daher nicht zur Auslegung dieses Vertrages heranzuziehen.
- Die Abtretung einzelner Rechte und Pflichten aus diesen AGB sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des anderen Vertragspartners gestattet.
Der Kunde willigt ein, von The Holy Company GmbH oder von Unternehmen, die hierzu von The Holy Company GmbH beauftragt wurden, Nachrichten iSd § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) zu Werbezwecken zu erhalten. Diese Einwilligung kann vom Kunden jederzeit unter office@theholycompany.com widerrufen werden.